[KW 12 / 25] : Was habt ihr diese Woche im Smart Home geplant / umgesetzt?

Erledigt:

  • Neue Montagestelle für den Türkontakt von meinem Garagentor finden. Der schaltete manchmal nicht. :ok:
  • 2 zusätzliche Repeater (NOUS A1Z) setzen. An 2 Stellen war das Zigbee-Netz zeitweise etwas schwach. :ok:
  • Fensterüberwachung optimieren. Warnung wenn Fenster länger als 30 Min offen bei niedriger Außentemperatur. :ok:

Geplant:

  • Pilotprojekt Heizungsbooster
    • Durch die Ausstattung meiner Heizungsanlage mit 7 DS18B20 Fühlern an einem ESP8266 und anschließender Analyse sowie Optimierung der Heizkurve (Steigung und Niveau) konnte ich den Gasverbrauch um ca. 20% senken. :ok_hand: :partying_face:
  • Das hatte unter Anderem zur Folge, dass die Vorlauftemperatur jetzt um einiges niedriger ist als vorher.
  • Einige Heizkörper der älterer Bauweise, können die niedrige Vorlauftemperatur nicht so gut in den Raum übertagen.
  • An einem dieser Heizkörper will ich exemplarisch an Vor- und Rücklauf jeweils einen Tempertaturfühler DS18B20 mit einem ESP8266 anbringen. Die Sachen incl. Wärmeleitpads habe ich im Haus.
  • Preiswerte Lüfter sind bestellt.
  • 2 oder 3 Lüfter werden unter dem Heizkörper angebracht und mit niedriger, leiser Drehzahl betrieben.
  • Im Netz zB. auf YouTube kursieren haufenweise Berichte darüber, dass diese Maßnahme die Effizienz eines Heizkörpers steigern kann.
  • Mit Hilfe der Sensoren am Heizkörper und einem Zigbee-Raumthermometer sowie einem WLAN-Außentemperaturfühler, werde ich in Grafana Aufzeichnungen machen und nach der Analyse über Sinn oder Unsinn urteilen.
  • Auch automatisierungstechnisch sehe ich da Aufgaben.
    • Beispiel 1: An neueren Heizkörpern können, wenn die Raumtemperatur nach Sollwert-Sprüngen die Zieltemperatur erreicht hat, die Lüfter ausgeschaltet werden.
    • Beispie 2: Wenn ein Fenster zum Lüften geöffnet wird, wird bereits jetzt schon über den Aqara-Fensterkontakt und einer entsprechenden Programmierung in Node-RED dem Homematic-Thermostat der Befehl zum Schließen gesendet. Dann würden auch die Lüfter ausgeschaltet, um die Restwärme nicht unnötig schnell zu verlieren. Wenn das Fenster geschlossen wird und das Ventil wieder öffnet, werden die Lüfter wieder eingeschaltet um den Raum schnell auf Zieltemperatur zu bringen.
  • Eine Drehzahlregelung iat auch denkbar, aber zunächst nicht vorgesehen.
4 „Gefällt mir“