Aqara FP1E: Präzise Anwesenheitserkennung mit mmWave-Technologie
Hallo liebe Community,
in diesem Video stelle ich euch den neuen Aqara FP1E vor – einen hochmodernen Anwesenheitssensor mit Zigbee, der dank mmWave-Technologie selbst kleinste Bewegungen erkennt. Perfekt für smarte Automatisierungen und eine zuverlässige Anwesenheitserfassung!
Worum geht es?
Der Aqara FP1E bietet einige bemerkenswerte Funktionen:
- Präzise Erkennung: Durch die mmWave-Technologie erkennt der FP1E auch minimale Bewegungen, selbst wenn sich Personen kaum bewegen.
- Flexible Installation: Der Sensor kann an Wänden, Decken oder Ecken angebracht werden und verfügt über einen um 360° drehbaren Sensorkopf.
- Smart-Home-Integration: Funktioniert mit Aqara Zigbee-Hubs und unterstützt Matter over Bridge – kompatibel mit HomeKit, Alexa, Google Home, SmartThings, Home Assistant und mehr.
- Zuverlässigkeit: Überwindet die Einschränkungen herkömmlicher PIR-Sensoren und liefert präzise Ergebnisse.
Warum ist das interessant?
- Perfekt für Automatisierungen: Schaltet Beleuchtung, Heizungen oder andere Geräte nur, wenn wirklich jemand anwesend ist. (Vor allem schaltet er nicht einfach aus, wenn jemand anwesend ist, sich aber nur nicht bewegt)
- Einfach zu installieren: Dank Magnetbefestigung, Klebemontage oder Bohrmontage vielseitig einsetzbar.
- Universell einsetzbar: Unterstützt zahlreiche Smart-Home-Systeme für maximale Flexibilität.
Im Video erfährst du:
- Wie der Aqara FP1E eingerichtet wird und welche Einstellmöglichkeiten er bietet.
- Wie schnell und präzise der Sensor auf Anwesenheit reagiert.
- Ergebnisse von Reichweiten- und Reaktionstests.
- Mein Fazit zum neuen mmWave-Anwesenheitssensor.
Produkt:
Jetzt bestellen auf Amazon! (WERBUNG)
Diskutiert mit uns!
Habt ihr den Aqara FP1E oder andere mmWave-Sensoren schon ausprobiert? Welche Einsatzmöglichkeiten seht ihr? Teilt eure Meinungen und Erfahrungen mit der Community!
Viel Spaß beim Experimentieren und Automatisieren mit dem Aqara FP1E!