Configuration.yaml - Sensor power um unit erweitern

Moin zusammen,

irgendwie habe ich aktuell einen Denkfehler oder Gulasch bezüglich der Syntax, hatte mir mal von Simon das Video bezüglich SML / IR-Lesekopf in Kombination mit Tasmota angeschaut und bin nur zu 98% zufrieden …

Tasmota gibt mir den aktuellen Stromverbrauch zwar wieder ´, aber bekomme irgendwie nicht die Unit gepatched :smiley: in dem Fall W

default_config:

# Load frontend themes from the themes folder
frontend:
  themes: !include_dir_merge_named themes

automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml

### Tasmota ###

template:
  - sensor:
      - name: "SmartMeter_Verbrauch_W"
        unique_id: "SmartMeter_Vebrauch"
        unit_of_measurement: "W"
        device_class: "energy"
        state_class: "total"       oder measurement , funktioniert beides nicht
        state: >
          {{ states('sensor.stromzahler_sml_power_curr', with_unit=True) }}


### MQTT ###
mqtt:
  sensor:
1 „Gefällt mir“

Moin,
könntest du YAML bitte als Vorformatierten Text Posten:

Sonst stimmen die Einrückungen und so nicht mehr wo YAML sehr empfindlich drauf reagiert und man kann schlecht Fehler erkennen.
Edit:
sehr schön jetzt erkennt man was, so sollte es gehen:

template:
  - sensor:
      - name: "SmartMeter_Verbrauch_W"
        unique_id: "SmartMeter_Vebrauch"
        unit_of_measurement: "W"
        device_class: power
        state_class: measurement
        state: >
          {{ states('sensor.stromzahler_sml_power_curr') }}

LG
Tobi

1 „Gefällt mir“

Danke dir Tobi !

Aber wo soll dieser dann zu fidnen sein ?

Unter Entitäten ist nichts unter dem Namen zu finden :frowning:

Danke dir im Voraus !

Ja unter Entitäten sollte nach einem Neustart von HA der sensor SmartMeter_Verbrauch_W zu finden sein. Schneller Neustart reicht aus.

1 „Gefällt mir“

Soo … zweimal komplettet rebooted , nun hat alles geklappt !
Besten Dank Männers !

2 „Gefällt mir“

super :slight_smile: Du könntest dem Sensor noch ein float/round beifügen, dann ist die Ausgabezahl nicht so ewig lang. Meist werden ja viele Stellen nach dem Komma angegeben.

template:
  - sensor:
      - name: "SmartMeter_Verbrauch_W"
        unique_id: "SmartMeter_Vebrauch"
        unit_of_measurement: "W"
        device_class: power
        state_class: measurement
        state: >
          {{ states('sensor.stromzahler_sml_power_curr') |float(0) | round (2) }}

wurde vorher abgefangen :wink:

1 „Gefällt mir“

Das geht auch über die UI:

1 „Gefällt mir“

ja ich weiß, aber wenn man den sensor schon anlegt, kann man das gleich mitgeben. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“