Gesamtverbrauch einer Zigbee - Steckdose ermitteln

Hallo zusammen,
ich hätte mal wieder eine Frage zum Thema Steckdosen. Vor ein paar Wochen bin ich von WLAN-Steckdosen auf Zigbee-Steckdosen von Tuya umgestiegen.

Bei den WLAN-Steckdosen konnte ich in der Smart Life App den gesamten Stromverbrauch einsehen. Jetzt würde ich das auch gerne in Home Assistant mit den Zigbee-Steckdosen machen – also sehen, wie viel Strom ein angeschlossenes Gerät in einem bestimmten Zeitraum verbraucht hat.

Brauche ich dafür spezielle Zigbee-Steckdosen, oder lässt sich das irgendwie anders auslesen?

Wie sind die Steckdosen denn in HA eingebunden?
Ansonsten kommt es darauf an, ob die Steckdosen power Monitoring unterstützen. Das kann man am besten auf der Verpackung/ im Internet herausfinden. Hast du einen Bestelllink o.Ä. ?

Habe eine Tretakt (Ikea) und 2 x Green Neo Zigbee Plug. Eingebunden sind Sie über MQTT.

Moin, die zigbee Steckdosen haben eigentlich alle eine Strommessfunktion, die Neo Plugs haben das auf jeden Fall. (Ist inzwischen zum guten Standard geworden)

Meine haben allerdings nur eine Messfunktion für Gesamt_kWh und nicht für den Tag abgegrenzt.

image

Hier müsste man dann noch mit einem Helfer arbeiten, wenn man wissen möchte, was am Tag verbraucht wurde.

Dann kannst Du sie auf dieser Seite suchen und schauen, ob sie Stromverbrauch bereitstellen. Es könnte sein, dass der Stromverbrauch bei diesen Steckdosen von Zigbee2Mqtt nicht unterstützt wird.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mal im Internet gesucht. Deine Inea Steckdosen scheinen keine Verbrauchsmessunh zu haben. Auf der Zigbee2Mqtt Seite steht das ebenfalls. Also mit diesen Steckdosen wird das definitiv nichts. Ob das mit den neo plugs geht weiß ich nicht.

VG

1 „Gefällt mir“

Merkwürdig da ich ja auch Neo Plugs habe. Bei meiner Diagnose sieht es aber nur so aus.
Screenshot_20250324_103435_Home Assistant

Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
9,38€ | Tuya Smart Zigbee 3.0 Netzstecker 16A EU-Steckdose 3680W Meter Fernbedienung funktioniert mit Zigbee2mqttt und Home Assistant Tuya Hub
https://a.aliexpress.com/_EjullXS

@Borusse
falls dein Stecker keine Energie bereitstellt, kannst du sie ja berechnen lassen.
Energie ist das Integral der Leistung über die Zeit, und dafür gibt es den Integralhelfer, ich empfehle die Linke Riemannsche Summe

1 „Gefällt mir“

Hallo, denke mehr das Borusse seine vorhandenen Steckdosen weiter nutzen möchte. Und den Gesamtevrbrauch an den Steckdosen wissen möchte. Ähnliches habe ich demnächst auch vor. Vielleicht kann man da was über die Statistiken machen. Wäre super wenn sich hier jemand findet, der bei einer Steckdose oder ähnlichen eine Lösung für eine Gesamtverbrauchszählung hat.

@Rubberman @Borusse
hier empfehlen sich die Helfer vom Typ Verbrauchszähler, da lässt sich festlegen über welchen Zeitraum gemessen bzw wann zurückgesetzt werden soll

2 „Gefällt mir“

Hi, super :ok_hand: danke werde ich gleich mal ausprobieren. Danke für deine Hilfe!

Hi, hatte ich doch direkt als erstes geschrieben, wenn der Plug keine Daten für Gesamt-kWh bereitstellt, müssen Helfer genutzt werden.

Hier eine kurze Erklärung wie diese angelegt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=HH4H7gVyUH0

hier erklärt er es nochmal ausführlicher:
https://www.youtube.com/watch?v=0M4Yn5UP-yY

2 „Gefällt mir“

Darf ich fragen, welche du genau benutzt?

Hi, ich habe die hier im Einsatz.

GIRIER ZigBee Smart Plug 20A

Die hängen auch am Trockner und der Waschmaschine und laufen bisher gut. Die liefern die Gesamtleistung in kWh. Den Tagesverbrauch müsste man dann noch mit einem Verbrauchshelfer abgrenzen. Ich habe aber einfach den Zähler Gesamtleistung kWh im Energiedashboard unter Einzelgeräte eingefügt, so sehe ich auch den Verbrauch der Tage, reicht mir so aus.

1 „Gefällt mir“

Die IKEA INSPELNING für 9,99€ haben ebenfalls eine Strommessung.

Platzsparend wären die Nous A1Z (gibt es auch mit Tasmota oder als Matter Variante).

2 „Gefällt mir“

Ich mache den Großteil meiner Messungen mit Shellys und Tasmota… Tasmota ist da sogar noch etwas besser, weil die gleich Werte für kWh Gesamt, heute und gestern anzeigen. Beim Shelly muss man für den täglichen Stand auch noch ein Helfer anlegen. Aber @Borusse wollte glaube ich eher ein zigbee Steckdose nutzen.

1 „Gefällt mir“