[KW 02 / 25] : Was habt ihr diese Woche im Smart Home geplant / umgesetzt?

Hallo Communityđź«¶,
hier der Wochenbeitrag fĂĽr KW 02 in 2025 ĂĽber unser aller Smart Home und weitere technische Dinge.

Ich mach mal den Anfang:

Folgendes habe ich vor:

  • Zendure Hyper 2000 an einen anderen Platz stellen
  • Unify U7 Pro aufstellen
  • Alle 3 AVM Fritz Repeater (1200, 2400, 3000) demontieren und einlagern
  • WLAN der Fritz!Box ausschalten und nur noch ĂĽber den AP des Unify U7 alles steuern
1 „Gefällt mir“

Warum gehen jetzt eigentlich alle zu Unify. Ist das denn soviel besser mit dem Router? Oder wegen Wlan7?

1 „Gefällt mir“

Der Grund bei mir ist simpel:

Ich hatte davor 3 Fritz!Repeater. Diese sind nun mit 2 Unify U7 Pro obsolet.
Gleichzeitig ging die Energie der Fritz!Box von 50% auf 30% runter weil ich dort das WLAN ausgeschaltet habe.

Somit habe ich mich von 4 WLAN Punkten (Fritz!Box, Repeater 1200, Repeater 2400, Repeater 3000) auf 2 WLAN Punkte reduziert. Die Leistung hat sich aber verbessert da besseres Produkt.

AuĂźerdem kann ich zukĂĽnftig bei WLAN 8 einfach die beiden U7 Pro ausbauen und 2 U8 Pro einbauen.

Meine Fritz Repeater verschenke ich nun im Freundeskreis.

1 „Gefällt mir“

Ah ok, danke schön für die Info. Also wegen dem Umbau machen es alle, weil man upgraden kann. Ich habe so ein Xiaomi Mesh System AX3000 (wlan6). Davon habe ich zwei Stück im Einsatz, weil die Fritzbox es nicht aus dem Keller schafft. Aber die reichen aktuell vollkommen aus und ich habe auch noch hinten im Garten Internet.

1 „Gefällt mir“

Wenn du ein ordentliche WLAN auf bauen willst mit mehren Access-Points, oder dein Netzwerk segmentieren willst in VLAN dann kommst du an Unifi nicht vorbei. Alternativ währe noch TP-Link OMADA, die ein ähnlichen Konzept habe. Unifi ist aber weiter verbreitet.

Bei den Router bin ich bei Unifi allerdings zwiegespalten, wenn man ne ordentliche Firewall will, gibt es bessere Lösungen.

2 „Gefällt mir“

Das hört sich gut an :slight_smile:
Bei mir wollte ich einfach eine Konsolidierung der Systeme und hab mich nun fĂĽr diese Variante entschieden.
Glücklicherweise musste ich bis auf 2 Kameras kein weiteres Gerät neu hinzufügen.
Somit war der Aufwand bei der Migration minimal.

AuĂźerdem kann ich nun die coolen Funktionen des U7 Pro nutzen.

1 „Gefällt mir“

Beim Router bleibe ich bei AVM. Bin mit meinem 5590 wirklich sehr zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe eigentlich keine Probleme mit meinem Wlan und ist auf zwei Wlan aufgeteilt, eine SSID für smarthome und eine für den Rest. So ist Zuordnung etwas leichter. Mein AVM 6591 läuft auch top und sehe bisher keinen Grund den zu tauschen. Bei den Reapter/AccessPoints kann man mal nachdenken die in Zukunft zu tauschen. Alles was geht, melde ich auch per Lan, die Stecker sind überall verteilt im Haus.

1 „Gefällt mir“

Leider nicht Neues .
Kämpfe gerade mit dem Z2M update rum.

2 „Gefällt mir“

Eigentlich wollte ich meine Dashboards neu machen, aber irgentwie fehlt mir dazu derzeit die Lust und Laune.

Wir wohl doch erstmal liegen bleiben :frowning:

1 „Gefällt mir“

werde versuchen von der Customer Integration Garbage Collection von Bruxy umzusteigen auf die Lokalen Kalender. Mal schauen wie gut das klappt.

1 „Gefällt mir“

Bin seit gestern Abend dabei mein Dashboard auf den aktuellen Stand, bezüglich der Änderungen durch Card-Mod zu bringen. Mit dem neuen update 01.2025 wurde das ansprechen der cards verändert. Dachte gestern erst, ich gucke nicht richtig. Seit also vorsichtig, wenn ihr das Update für card-mod angezeigt bekommt. Was aber cool ist, man kann jetzt auch vertical und horizontal-stacks im Aussehen stylen (css).

1 „Gefällt mir“

So, Briefkastenautomatisierung ist geschafft. Der verlängerte Reed-Kontakt im Deckel des Briefkastens funktioniert wie gewollt, die eigentliche Sensor-Elektronik hängt jetzt unter dem Briefkasten in einem 3D-gedruckten Gehäuse damit der Batteriewechsel einfacher ist. Im Deckel sind einfach 2 flache Neodym-Magnete eingeklebt, die schalten zuverlässig den Sensor.


Der zweite Sensor für die Türöffnung des Briefkastens war ein Glücksfall, der passte perfekt zwischen dem horizontalen Blechstreifen der ein Herausfallen der Post verhindern soll und der Türe. Und der Magnet klebt einfach in der Türe und schlließt den Reed-Kontakt beim Schließen der Türe. Und die Funkleistung reicht aus um das an Home Assistant mitzuteilen.

Jetzt muss ich mir nur den Reflex abgewöhnen beim Betreten des Hauses mal eben den Briefkastendeckel anzuheben um zu sehen ob Post da ist. :grin:

4 „Gefällt mir“

Diese Woche war viel Maintenance bei mir:

  • WLAN Garage optimiert durch Neuausrichtung AP
  • VLANs weiter voran getrieben und Geräte in VLANs umgezogen
  • Alte iOS YAML Konfiguration abgelöst und gelöscht (Apple Watch und CarPlay Konfiguration)
  • Neues Smart Home Gerät Walkingpad C2 in HA getestet
1 „Gefällt mir“

Ich habe endlich die Anpassungen zu Card-Mod 3.4.4 für mein komplettes Dashboard abgeschlossen und zum release gebracht. Man kann das Dashboard jetzt auch über Hacs installieren, liegt dann im www/community Ordner und von dort kann man es in ein neues Dashboard kopieren. Oder natürlich weiterhin das kopieren einzelner Karten aus dem Github. Beide Varianten sind jetzt möglich.

Außerdem habe ich heute meinen Blueprint für Luftreiniger etwas erweitert. Bereiche und mehrere Geräte können jetzt ausgewählt werden.

  • Schalter oder Entität: Luftreiniger wird nach Schalter oder Entität eingeschaltet und nach gesetztem Luftwert automatisch wieder abgeschaltet.

  • Bereiche in den Luftreiniger stehen können ausgewählt werden (Mehrfachauswahl an Luftreinigern mögl.)

  • Automatische Abschaltung: Luftreiniger wird nach gesetztem Luftwert und manueller Auslösung am Gerät automatisch wieder abgeschaltet.

Ich hab mal meinen neuen Roborock in Betrieb genommen
HA Einbindung folgt noch