Präsenzmelder 5Ghz oder 24gHz welchen nehmen?

Hallo ihr Lieben,
Ich habe mir vor Kurzem bei Ali einen Präsenzmelder bestellt, der mich interessiert hat.
Diesen gibt es angeblich in 5Ghz und in 24gHz Version wobei die 24Ghz Version doppelt so teuer ist!
In meinem Test hat sich herausgestellt, das dieses Teil recht gun funktioniert!

Nun habe ich hier:
https://zigbee.blakadder.com/Tuya_ZG-205Z-A.html gelesen dass der Melder sehr „mitteilsam“ ist!
Original: "Because the device is constantly sending out its state to the coordinator some users report that it negatively affects their Zigbee network."

Habt ihr Tipps zu Geräten die gut funktionierren OHNE das ZigBee Netz zu spamen?
Bevorzugt welche, die ich direkt an 220V anschliessen kann?
Was ist der Unterschied zwischen 5Ghz und 24gHz in der Praxis ?

1 „Gefällt mir“

Die Reichweite sollte der größte Unterschied sein. Je kleiner die Hertzzahl, umso besser kann ein Signal übertragen werden. CB-Funkgeräte beispielsweise senden im unteren Megaherztbereich (kHz), daher haben die auch so eine gute Reichweite. Beim Modellflug vor 15-20 Jahren waren die Frequenzen sogar noch im MHz Bereich, damit waren Reichweiten möglich, davon träumen wir heute.

Aber interessant, die Teile sind auch zu mir auf den Weg, wenn ich das jetzt aber lese mit dem ständigen Senden. Mhh, na mal schauen.

Mit kürzeren Wellenlängen lassen sich aber auch kleinere Bewegungen dedektieren, die Empfindlichkeit aber auch die Störanfälligkeit ist größer.

1 „Gefällt mir“

Das bedeutet 24gHz ist anfälliger, aber kann größere Entfernung erkennen?
und 5Ghz eher für kleine Räume nehmen (WC, Bad) da weniger Störanfällig?

Hab ich das richtig verstanden?

1 „Gefällt mir“

So grob gesagt ist das richtig.

Ich habe jetzt 2 Präsenzmelder zum Testen von ALI bekommen!
Einen der mit 5Ghz mit Zigbee3.0 funktioniert und einen der angeblich mit 24Ghz über Wlan läuft.

Der mit Zigbee lässt sich ziemlich einfach über Zigbee2Mqtt einbinden!
Der WLAN Bruder braucht am Handy die SmartLife App und ein Konto u.s.w.
Diesen habe ich im HA noch nicht eingebunden bekommen.
Er wird zwar von der Tuya Intgergration erkannt, bekommt aber von dieser KEINE Entitäten!
Ich werde den wieder deaktivieren, denn ich glaube ich werde in Zukunft OHNE Geräte arbeiten die Konto, Cloudzugriff u.s.w brauchen, sondern mit direkt verbundenen Geräten via ZigBee oder Zwave arbeiten!

Welchen Präsenzmelder könnt ihr für kleine Räume empfehlen?
Bevorzugt mit integrierter Batterie oder Akku, 5Ghz und Zigbee 3.0 oder Zwave?

Nein – höhere Frequenz bzw. kürzere Wellenlänge (24GHz):
→ Kürzere Reichweite, kleinere Bewegungen erkennbar, höhere Störanfälligkeit

Niedrigere Frequenz (5GHZ):
→ Größere Reichweite, Bewegung muss größer sein, weniger störanfällig

Aber das ist nur die Theorie. Hersteller setzen natürlich intelligente Algorithmen ein, um die Nachteile auszugleichen.

@stefan13 Ich nehme ganz stark an @Blacky meint 2,4GHz und nicht 24GHz oder nicht?

Ist schon 24Ghz, zumindest steht es so auf der Schachtel!

Kann ich mir echt nicht vorstellen… 24ghz gibt es doch im wlan Bereich überhaupt nicht, dass muss ein Schreibfehler sein.

1 „Gefällt mir“

Ok, dann liegt es für meine Anwendung (Wc, Bad) nahe, den mit 5GHZ zu nehmen!
Nun bin ich am Überlegen welches Produkt ?
Denn ich brauche insgesamt 5 Stück und wenn die Tuya Teile, wie oben beschrieben extrem „mitteilsam“ sind, dann mach ich mir möglicherweise das ZigBee Netz dicht ;-(

Das bedeutet ich brauche Alternativen, die weniger „gesprächig“ sind!
Welche Präsenzmelder habt ihr im Einsatz?

Das hat mit WLAN nix zu tun, das ist die Frequenz mit der der Melder die Anwesenheit prüft (siehe Anhang)
20250209_125718

1 „Gefällt mir“

Ah, ich dachte die ganze Zeit wir reden über Wlan. :sweat_smile:
Stimmt bei den Präsenzmeldern gibt es solche Frequenzen.

Aber ändert nichts an meiner ersten Aussage und Stefan hat dann mit seiner Aussage natürlich auch Recht!