Shelly Pro 3EM: Dein smarter Energieprofi für zu Hause
Du suchst nach einer Möglichkeit, den Stromverbrauch in deinem Zuhause professionell zu überwachen und zu optimieren? Der Shelly Pro 3EM ist das Gadget, das dich beeindruckt. Mit Funktionen wie einer LAN-Verbindung, präzisen Messungen und einer nahtlosen Integration in Home Assistant hebt er dein Energiemanagement auf ein neues Level. Lass uns in die Details eintauchen!
Unboxing: Was steckt in der Box? 
Im Lieferumfang findest du:
- Den Shelly Pro 3EM
- Drei Stromwandler (beschriftet mit A, B und C)
- Eine detaillierte Anleitung
Das Design ist schlank und perfekt für die DIN-Hutschiene geeignet. Ein echter Hingucker in jedem Elektrokasten – professionell und modern! Mit einem Verbrauch von unter 3 Watt bleibt der Shelly Pro 3EM zudem energieeffizient.
Was macht den Shelly Pro 3EM so besonders?
- LAN-Verbindung:
- Kein Stress mehr mit schlechtem WLAN in Metallgehäusen. Einfach per LAN-Kabel anschließen und immer zuverlässigen Zugriff haben.
- Hohe Messgenauigkeit:
- Misst Stromverbrauch mit einer Genauigkeit von ±1 %. Perfekt, um Geräte wie Wärmepumpen oder Waschmaschinen zu überwachen.
- Integration in Home Assistant:
- Sensoren wie aktive Leistung, Temperatur und Energieverbrauch lassen sich leicht in dein Smart-Home-System integrieren.
- Bluetooth- und WiFi-Unterstützung:
- Ideal für die Erstkonfiguration und als Repeater für andere Geräte.
- Optimiert für Photovoltaik:
- Perfekt für Balkonkraftwerke oder große Solaranlagen. Überwache Einspeisung und Verbrauch mit Leichtigkeit.
Installation: Sicherheit geht vor! 
Die Installation ist simpel, sollte aber immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Hier die Schritte:
- Stromwandler anschließen: Verbinde die Wandler entsprechend den Phasen (A, B, C) und achte auf die korrekte Ausrichtung.
- LAN-Kabel oder WLAN einrichten: Wähle die für dich passende Verbindung.
- Shelly App konfigurieren: Verbinde den Shelly Pro 3EM mit der App und füge ihn deinem Netzwerk hinzu.
Tipp: Nutze die LED-Anzeigen zur Fehlerdiagnose und stelle sicher, dass die Wandler korrekt montiert sind, um präzise Werte zu erhalten.
In Home Assistant: Daten sichtbar machen 
- Integration hinzufügen:
- Gehe zu Einstellungen > Geräte und Dienste > Integration hinzufügen.
- Suche nach „Shelly“ und gib die IP-Adresse des Shelly Pro 3EM ein.
- Sensoren aktivieren:
- Daten wie aktive Leistung, Phasenstrom und Gesamtverbrauch sind sofort verfügbar.
- Bonus: Nutze die Funktion „Total Active Energy“, um den Gesamtverbrauch zu überwachen.
- Automationen erstellen:
- Aktiviere Geräte basierend auf Energieüberschuss.
- Erhalte Warnungen bei ungewöhnlich hohem Verbrauch.
Coole Anwendungsbeispiele 
- Wärmepumpe optimieren:
- Überwache Heizstäbe und stelle sicher, dass sie nur bei Bedarf aktiviert werden.
- Photovoltaik intelligent nutzen:
- Schalte Großverbraucher wie Waschmaschinen oder Trockner ein, wenn genug Strom produziert wird.
- Energie-Dashboard:
- Visualisiere Verbrauch und Einspeisung in Home Assistant und exportiere Daten zur weiteren Analyse.
Fazit: Ein Must-Have für Smart-Home-Fans
Der Shelly Pro 3EM ist nicht nur ein Stromzähler, sondern ein echter Energieprofi. Mit seiner LAN-Verbindung, der hohen Präzision und der nahtlosen Integration in Home Assistant bietet er alles, was du für ein modernes Energiemanagement brauchst. Besonders für Haushalte mit Wärmepumpen oder Solaranlagen ein absolutes Muss!
Neugierig geworden? Im Video zeige ich dir die Installation und Integration Schritt für Schritt. Außerdem erfährst du, wie du den Shelly Pro 3EM in deinem Smart Home optimal einsetzt.
Hast du Fragen oder nutzt du den Shelly Pro 3EM schon? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren! Und wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit Freunden, die ihr Energiemanagement optimieren wollen.
Hier der Link zum Video: https://youtu.be/W0S9uf2vj9k