[Review] Shelly Wall Display

Was macht das Shelly Wall Display so besonders?

Das Shelly Wall Display ist mehr als nur ein einfacher Schalter. Es kombiniert mehrere Funktionen in einem stylischen, hochwertigen Touchscreen-Panel. Mit WiFi, Bluetooth und der Möglichkeit, Shelly-Geräte sowie Home Assistant zu integrieren, wird es zur zentralen Steuerungseinheit deines Zuhauses.

:pushpin: Features auf einen Blick:

  • Lux-, Feuchtigkeits- und Temperatursensoren
  • Unterstützung von Automationen und Szenen
  • Steuerung aller Shelly-Geräte
  • Integrierter Schaltkontakt mit 5 Ampere Belastung
  • Energieeffizienter Verbrauch von unter 2 Watt
  • Zukunftssicher durch Firmware-Updates

Unboxing und erste Eindrücke :package:

Beim Auspacken fällt sofort die hochwertige Verarbeitung auf. Das schlanke, gläserne Design macht einen erstklassigen Eindruck. Enthalten sind:

  • Vorder- und Rückseite des Displays
  • Schrauben und Klebestreifen zur Montage
  • Bedienungsanleitung mit Tipps zur Integration

Schon beim ersten Anfassen merkt man: Das Shelly Wall Display ist kein Spielzeug, sondern ein ernstzunehmendes Smart-Home-Gadget. :gem:


Installation und Einrichtung :hammer_and_wrench:

Die Montage ist kinderleicht – egal ob mit Schrauben oder Klebestreifen. Einmal angeschlossen, führt dich das Display intuitiv durch die Ersteinrichtung. Über die Shelly Smart Control App kannst du das Gerät sofort einrichten:

  1. Bluetooth aktivieren: Verbindung herstellen.
  2. WLAN einrichten: Netzwerk auswählen und Passwort eingeben.
  3. Geräte hinzufügen: Shelly-Geräte oder Automationen verknüpfen.

Besonders cool: Das Wall Display lässt sich auch ohne Cloud nutzen – für maximale Datensicherheit. :globe_with_meridians::lock:


Was kann das Shelly Wall Display?

Das Gerät bietet weit mehr als einfache Steuerungsfunktionen. Hier einige Highlights:

1. Sensoren nutzen

Mit den integrierten Sensoren kannst du:

  • Automatisierungen basierend auf Lichtstärke, Temperatur oder Feuchtigkeit erstellen.
  • Dein Zuhause energieeffizienter gestalten, z. B. Rollos schließen, wenn es zu heiß wird. :sun_with_face:

2. Shelly-Geräte steuern

Alle deine Shelly-Geräte lassen sich direkt über das Display schalten. Ob Lampen, Rolladen oder Steckdosen – ein Klick genügt. :bulb:

3. Automationen und Szenen erstellen

Mit der Shelly App oder direkt über das Display kannst du Automationen einrichten, wie:

  • Licht und Musik einschalten, wenn du den Raum betrittst.
  • Rolladen automatisch schließen, wenn es dunkel wird. :crescent_moon:

4. Home Assistant Integration

Das Wall Display lässt sich auch in Home Assistant einbinden. Noch stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung, aber die Basis ist gelegt. Mit Updates wird das Potenzial hier sicher wachsen. :wrench:


Ein Thermostat? Fast!

Das Wall Display hat alle Komponenten, um als Thermostat zu dienen – Temperatur- und Feuchtigkeitssensor inklusive. Allerdings ist die Software für diese Funktion noch in Entwicklung. Bis dahin kannst du mit einem virtuellen Thermostat in der Shelly App arbeiten. :rocket:


Fazit: Der Schalter der Zukunft

Das Shelly Wall Display ist mehr als nur ein Schalter – es ist die Zukunft der Hauselektronik. Es ersetzt klassische Licht- und Rolladenschalter, vereinfacht Automationen und fügt sich nahtlos in moderne Smart-Home-Systeme ein. Zwar ist es noch nicht perfekt (Thermostat-Funktion fehlt aktuell, Integration in Home Assistant limitiert), doch das Gerät hat enormes Potenzial.

Für alle, die ihr Zuhause smarter, effizienter und moderner machen wollen, ist das Shelly Wall Display eine klare Empfehlung! :bulb::sparkles:


Neugierig geworden? Schau dir das Video an, um das Shelly Wall Display in Aktion zu erleben. Und lass uns wissen: Wie würdest du es in deinem Zuhause einsetzen? Schreib deine Meinung in die Kommentare und teile den Beitrag mit Freunden, die ihr Zuhause smarter machen wollen! :sparkles:

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/1mvLrabQ58U
Screenshot 13.12.2024 um 22.22.57 PM

4 „Gefällt mir“

Habe jetzt auch schon ein paar mal über das Display nachgedacht, weil es jetzt durch die HA Integration so einfach zu integrieren geht. Lässt sich das Wall Display auch mit Niedervolt betreiben 5-24V ?

1 „Gefällt mir“

Hallo Udo,
leider nicht.
Die Klemmen müssen mit 230V belegt werden :confused:

Finde das Thema mit Home Assistant auch sehr spannend. Da hat Shelly wirklich was starkes gezaubert :muscle:

Hallo, ja das geht, du kannst es mit 12V DC versorgen, siehe hier:
https://www.youtube.com/watch?v=BFNX7e8vRZg

Du kannst dann einfach den Taster Input und Relais Ausgang nicht mehr nutzen. Das neue Shelly Wall Display X2 kannst du sonst auch mit USB-C versorgen.

2 „Gefällt mir“

Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit der neuen Firmware für das Shelly Wall Display 2.3.4 ich habe noch die Beta Version 2.30.beta 4 im Einsatz

Läuft bei mir problemlos, auch die Darstellung von HA.

Super, Danke für die Info. ich werde jetzt auch updaten