SLZB-06: Der beste Zigbee Coordinator für Home Assistant & Zigbee2MQTT!

https://youtu.be/E86j9hKcAzw

:rotating_light: Vergiss deinen Zigbee USB-Stick! Der SLZB-06 Zigbee Coordinator mit PoE ist die beste Alternative für Home Assistant & Zigbee2MQTT. Kein USB-Drama mehr, bessere Reichweite und stabilere Verbindung – ich zeige dir, wie du ihn installierst, konfigurierst und deine Geräte anlernst.

In diesem Video erfährst du:
:white_check_mark: Warum ich von meinem alten Setup gewechselt habe
:white_check_mark: Wie du Zigbee2MQTT installierst & richtig konfigurierst
:white_check_mark: Wie du deine Zigbee-Geräte sicher und schnell anlernst

:speech_balloon: Nutzt du noch einen Zigbee USB-Stick oder bist du schon umgestiegen? Schreib’s in die Kommentare!

6 „Gefällt mir“

Hallo Thomas, nicht böse gemeint und auch Zigbee2MQTT und co mal außen vor gelassen. Rein um den/die Sticks. Simon meint dazu was anderes. Auch wenn es in dem Video mehr um Thread und co geht. Er hält den PoE Stick als Notlösung. Deine Meinung zu dem Stick ist ja genau anders rum.
Ich weiß das 10 Leute 12 verschiedene Meinungen haben :smile:

Ich habe einen USB Stick von ZigStar und der läuft unter Z2M und MQTT prima.
Wie gesagt nur Interessehalber für mich, da eure Meinungen ja doch auseinander gehen.

https://youtu.be/aAl7pK6F7Tw?si=5Xl4Ggimm5l_wONn&t=900

2 „Gefällt mir“

Habe auf den slzb-06 schon vor über einem Jahr gewechselt (vom sonoff usb) und seither viel weniger Probleme .
Und da dieser Netzwerkfähig ist kann man diesen optimal platzieren.

4 „Gefällt mir“

Ich nutze ebenfalls den SLZB-06 und bin eigentlich zufrieden.

Allerdings werden mir 3 Updates für Aqara Steckdosen angezeigt. Im Zigbee2MQtt gehe ich auf OTA und klicke bei den 3 Artikeln auf Update. Nur es tut sich nichts. Ich habe bereits gestern gegen 17:00 Uhr draufgeklickt. Nichts passiert.
Muss man es woanders bestätigen oder dauert es solange?

Liebe Grüße

Rainer

1 „Gefällt mir“

Die Teile sind doch eigentlich sehr beliebt. Gerade wegen dem POE und der freien Platzierung. Lese jedenfalls nur gutes darüber. Simon sagt ja auch, es kann zu Problemen kommen, wenn die Kabel nicht korrekt gecrimpt sind. Denke aber schon, dass bei den meisten die Kabel im Haus durch den Elektriker verlegt wurden und der sollte schon wissen wie das korrekt gecrimpt wird. Hatte jedenfalls noch nie Problem mit POE Geräten.

4 „Gefällt mir“

Hallo Thomas,
sehr gutes Einstiegs-Video zum SLZB.
Bin bereits seit 1 Jahr ein begeisterter, sehr zufriedener Fan dieser Geräte.

Erwähnenswert ist aus meiner Sicht unbedingt noch folgende Tatsache:

  • es können ohne größeren Aufwand mehrere dieser Sticks in einer HA-Instanz betrieben werden.
  • hierzu werden dann mehrere Addon von Zigbee2MQTT parallel installiert.

Auf Grund der funkfeindlichen Bausubstanz sieht es bei mir so aus:

  • 1 SLZB-06 im Keller mit Netzteil-Stromversorgung
  • 1 SLZB-06 im Erdgeschoss mit POE
  • 1 SLZB-06 im Obergeschoss mit POE
  • jeweils auf anderen Kanälen, fernab vom WLAN-Kanal
  • innerhalb der separaten Meshs gibt es noch einige Repeater

Die Möglichkeit, mehrere Sticks zu verwenden, birgt evtl. genügend Content für ein weiteres Video von Dir. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Leider geht das mit mehreren Sticks aktuell nur Z2M und noch nicht mit ZHA. :frowning:

3 „Gefällt mir“

Das ist korrekt. Danke für die Ergänzung - hatte ich vergessen.

3 „Gefällt mir“

Ja, da bin ich aktuell schon am überlegen, ob ich einen zweiten in meinen Keller hänge. :+1:

1 „Gefällt mir“

Muss man die zwingend parallel laufen lassen oder kann man auch einen als Router konfigurieren in einer Instanz ?

1 „Gefällt mir“

So weit bin ich noch nicht. :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Hy,

ich hatte mit Aqara OTA Updates auch meine Probleme aber ein Resett über Batterie raus oder Stromlos machen hatte geholfen. Ein Tipp noch, mach ein Update nach dem anderen.
Viele Glück

2 „Gefällt mir“

Router geht auch.
Hier ein Screenshot von den möglichen Modi:

image

2 „Gefällt mir“

Alles klar, danke :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort, werde ich ausprobieren.

1 „Gefällt mir“

Hallo Meins57, tatsächlich kann ich Simons Ausführungen zu schlecht gepatchten Kabeln und Echtzeitanwendungen die USB 2.0 bevorzugen nicht ganz folgen im Kontext einer Anwendung wie ZigBee, die daten im Kilobyte bereich sendet nicht ganz nachvollziehen. Dazu kann sich aber gerne jeder seien eigene Meinung bilden. Ich arbeite zwar in der IT, bin aber kein Profi Netzwerktechniker um das zu 100% beurteilen zu können.

2 „Gefällt mir“

Bei aller Liebe zu der Thematik hier.

Aber eine Aussage wie „wenn die Kabel nicht richtig gecrimpt sind“ ist ja total Banane :smiley:

Analog kann ich auch sagen: Wenn meine Schnürsenkel nicht richtig gebunden sind falle ich um.
Wenn ich nicht regelmäßig atme, sterbe ich.

Wenn man ein Netzwerkkabel verlegt und fertigstellt gehört es auch dazu eine Durchgangsprüfung auszuführen. Dann ist nämlich sichergestellt, dass alles final korrekt ausgeführt wurde.

4 „Gefällt mir“

Morgen, ja sehe ich eigentlich genauso. Trotzdem gibt es schon ein paar Sachen zu beachten. Bei Cat5 war noch kein POE möglich, so wie ich das kenne. Erst ab Cat7 mit verbreitertem Querschnitt kam die Unterstützung für POE.
Dazu kommt die Farbbelegung innerhalb der Kabel. Selbst wenn ein Kabel verlegt wird und man auf beiden Seiten den Durchgangstest macht, sieht das gut aus, kann aber halt zum Rest der verlegten Kabelstandards (Farbbelegung) im Haus nicht passen. Als wir damals bauten, habe ich die Kabel selber verlegt und gecrimpt. Natürlich habe ich dabei Fehler gemacht und beispielsweise die Belegung nach Standard A und Standard B vertauscht. Bei zwei drei, waren die Kontakte nicht korrekt gecrimpt/gepresst, wie so ein Wackler am Stecker. Wurde dann vom Elektriker korrigiert.
Wenn man darüber hinaus eine Verteilung über einen Switch nutzt, muss der auch POE unterstützen. Einige werden das sicherlich selbst machen und da können schon leicht Fehler entstehen.

2 „Gefällt mir“

Aber da sind wir ja an einem sehr interessanten Punkt. Kann man für schlecht gecrimpte Kabel einen PoE Adapter verantwortlich machen und diesen deshalb schlechtreden?
Ich sag ja auch nicht mein Auto kann nicht schneller als 50 Fahren, weil ich immer nur im Ort unterwegs bin.

5 „Gefällt mir“

Da stimme ich dir natürlich voll zu, nein kann man nicht.
Das ist halt eine Voraussetzung die gegeben sein muss. Letztlich kann aber der Adapter nichts für die Verlegung im eigenen Haushalt.

3 „Gefällt mir“