SMLIGHT SLZB-06P10: erfolgreich mit Z2M verbunden?

Ich habe kürzlich den SMLIGHT SLZB-06P10 bestellt und erhalten. Bisher habe ich es nicht geschafft den LAN-Adapter in Betrieb zu nehmen. Die Recherche im Internet hat nur ergeben, dass auch andere damit Probleme haben und keine Lösung haben.
Scheinbar kommt Zigbee2mqtt nicht mit dem Chip CC2674P10 klar.
Hat es schon jemand geschafft, das Gerät mit HA zu verknüpfen?
Wenn ja, wie sieht die config aus?

Hallo @_Jerry

Ich kann Dir bestätigen, dass es grundsätzlich mit dem SLZB-06P10 geht. Ich habe diesen als Coordinator mit Zigbee2MQTT (V. 1.4.2) im Einsatz.

Ich habe allerdings das Zigbee2MQTT auf Proxmox, als Container, im Einsatz (nicht als add-on). Somit ist er der SLZB-06P10 auch im HA, als Gerät erkannt worden.
image

Ausserdem habe ich noch zwei 06M als Router am 06p10 dran.
Ich habe auch lange geübt, weil die Stabilität nicht besonders robust ist, habe aber mit den unterstehenden Rel-Versionen jetzt ein einigermassen stabile Installation:
image

Zusätzlich habe ich vorsorglich eine Automatisation geschrieben, die über die HA-Entitäten (Ethernet: „verbunden“) prüft, ob der Coordinator noch online ist? Falls nicht mache ich autom. einen Reset auf dem ensprechenden Managed-Switchport (Unifi und Netgear möglich) wodurch dieser hard-rebootet wird. Man kann auch periodisch einfach mal durch-botten…

image

PS: Für einen Update von Zigbe2MQTT auf V2.0 war ich noch zu faul, resp. ist nicht ganz automatisch… :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hi Andy,
vielen Dank für deine Info’s.
Tatsächlich habe ich auch schon darüber nachgedacht, Z2M unter Proxmox in einer eigenen VM laufen zu lassen, da HA dort auch in einer VM läuft.
Dann werde ich das auf jeden Fall mal probieren. Es ist leider recht aufwendig, das alles neu aufzusetzen und die vorhandene Zigbee-Config zu transferieren und das ganze dann mit HA zu verbinden. Leider habe ich für diese Aufgabenstellung keine sinnvolle Anleitung im Internet gefunden. Also… try and error :smirk:
Auf keinen Fall möchte ich meine 70 Geräte neu anlernen :roll_eyes:

Solche Sachen kannst du auch unter Proxmox als LXC Container laufen lassen, die brauchen weniger resourcen als eine VM da sie den Kernel mit dem Host teilen im Gegensatz zu einer VM die einen eigenen Kernel installiert.

Ich meinte auch einen LXC Container. Aber danke für den Hinweis.
Dafür nutze ich den Helper Script.

Viele Wege führen nach Rom! :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo @_Jerry

Ja, für das Aufsetzen des Zigbee2MQTT-LXC Containers empfehle ich die Proxmox Helper Seite :
https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=zigbee2mqtt
→ Super hilfreich die Seite, falls Du diese nicht schon kennst.

auch das Post-Installation Anweisungen findest Du dort:
https://github.com/community-scripts/ProxmoxVE/discussions/410

Die benötigten Parameter (für den SLZB-06P10) für die configuration.yaml findest Du im Dashboard des SLZB-06P10 unter „Z2M und ZHA“ und sind bei mir für diesen Stick: (Achtung: Idents noch machen…)
homeassistant: true
frontend: true
permit_join: true
mqtt:
base_topic: zigbee2mqtt
server: mqtt://192.168.0.xxx:1883
user: yyyyy
password: xxxxxxxxx
keepalive: 60
reject_unauthorized: true
version: 4
serial:
port: tcp://192.168.0.xxx:6638
baudrate: 115200
adapter: zstack
disable_led: false
advanced:
transmit_power: 20
log_level: warning
devices:
… → abhängig von Deinen Devices, resp. ob Du eine First-Install machst…

für das Migrations-Szenario Deiner 70 Devices gibt es m.W. auf Youtube auch entsprechende Anleitungen. Ich meine Simon42 hätte kürzlich ein Video dazu veröffentlicht? (falls ich es wieder finde sende ich ebenfalls den Link).

Viel Spass

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute vormittag „zufällig“ es genau so gemacht (Helper-Script + Post Installation).
Nach der Anpassung der config.yaml lief es dann auch. Meine Config ist mit deiner fast identisch.
Das ging tatsächlich ziemlich einfach. Ich konnte auch testhalber ein Zigbee-Gerät anlernen.
Auch die Verbindung zum Mqtt-Broker (HA-Addon) funktionierte.
Der Mqtt-Broker fand es nicht so lustig, dass er von zwei Z2M gefüttert wurde.
Hab erstmal die ursprüngliche Konfiguration wieder in Betrieb genommen, da ich für den Datentransfer der bestehenden Zigbee-Config auf den neuen Coordinator Zeit und Ruhe brauche (ohne Frau :wink:). Das Video von S42 bzgl. Zigbee-Coordinator Tausch hatte ich auch schon gesehen (2x schon :smiling_face:).
Vielleicht schaffe ich es morgen.

1 „Gefällt mir“