Hallo Community,
ich möchte mir 5-10 Ortungssensoren zulegen.
Ich dachte an sowas wie die Apple Airtags (sind Apple Haushalt).
Daheim habe ich aber auch die Karte von SwitchBot. Aber die Karte von SwitchBot habe ich geschenkt bekommen und ist ein Wegwerfprodukt was für mich ein absolutes No-Go ist.
Welche Alternativen zu den AirTags würdet ihr empfehlen?
Oder sind die AirTags das Maß aller Dinge?
Es muss mit Home Assistant sehr gut arbeiten so das ich es in Auto, Fahrrad, der Frau und den Kindern mitgeben kann und Automatisierungen triggern kann.
Ugur, schau dir mal gerne die Videos von Udo und mir zum Thema AirTags an.
Die Integration ist nicht trivial und nicht direkt nativ, aber möglich. Man benötigt mit Udos Ansatz ein iPhone das stets laufen muss.
Mein Ansatz setzt auf ein laufendes Mac OS, ich habe mit für die Daten einen Mac Mini aus 2014 besorgt der sich exklusiv um den Datenabruf der AirTags kümmert.
Seit iOS 18.2 lassen sich AirTags auch über einen Link teilen, die Hoffnung ist, dass die Integration dadurch eventuell etwas einfacher werden könnte.
Ich tracke eigentlich alles damit, inkl. die iPhones meiner Frau und mir und lasse damit die Ortsbasierten Automationen laufen.
Dazu kommt der Tracker im Rucksack von Junior, der den Staubsauger los schickt wenn er in der Kita ankommt
Ich würde bei der Thematik immer so ein bisschen auf die Extremfälle die abgedeckt werden sollen achten.
Geht es nur um Automationen bzgl. des Standorts sind AirTags eigentlich schon optimal, auch wenn die Integration in HA etwas umständlicher ist.
Man muss aber bedenken das Airtrags nur funktionieren wenn ein Iphone o.Ä. in der Nähe ist, welches den Standort weiterleitet.
Das ist z.B. ein Gesichtspunkt den ich beim Tracker unseres Hundes gesehen hab. Läuft Hund doch mal weg und ist mittem im Wald, ist da wohl kaum ein iPhone welches den Standort weiterleiten kann. Dementsprechend habe ich hier auf einen „echten“ GPS-Tracker mit Simkarte gesetzt. (Tractive, gibt eine super Integration in HA)
Gleiches würde ich vermutlich so umsetzen wenn ich Kinder hätte, einfach aus dem Sicherheitsaspekt das man Sie überall wiederfinden kann.
Außerdem sollte man berücksichtigen, dass Airtags sich bemerkbar machen wenn Sie ohne den Eigentümer bei jemand anderem unterwegs sind, das könnte ggf. ungünstig sein wenn es z.B. um die Sicherheit vor Fahrraddieben o.Ä. geht.
Ich bin nebenberuflich selbstständig mit einer Anhänger und Baumaschienenvermietung. Hier habe ich auch überall „echte“ GPS-Tracker von PAJ installiert.
Zusammengefasst:
Wenn es nur um Automationen geht die nur getriggert werden sollen wenn in der Umgebung iPhones sind, würde ich immer auf AirTags setzen.
Geht es auch um den Sicherheitsaspekt oder das tracken an menschenleeren Orten würde ich auf „echte“ GPS Tracker setzen.
Ja stimmt.
Bin ein großer Fan dieser kleinen Dinger.
Um den vollen Funktionsumfang der AirTags 2 nutzen zu können, braucht man aber mindestens ein iPhone 15, ab dieser Serie ist der neue U2 -Chip verbaut.
Hi, ich habe mehrere AirTags im Einsatz.
Inzwischen würde ich die nicht mehr kaufen, da sie zu teuer sind.
Ich habe jetzt alles mögliche (Fahrrad, Taschen, etc) mit Reyke Smart Tag Pro (4 Stück für 35€) bzw. die Geldbörse mit dem Reyke Dünne Geldbörsen-Tracker-Karte welche man sogar induktiv laden kann.