Wollte mal einen Input für NFC Tags starten. Für welche Automatisierungen nutzt ihr eure Tags? Würde mich interessieren, sie sind vielseitig einsetzbar und gerade hier in Home Assistant echt leicht zu konfigurieren. Eine Anleitung zur Konfiguration findet ihr hier im Forum.
Ich nutze aktuell nicht so viele, aber da man sie gerade outdoor richtig gut als Schalterersatz einsetzen kann, würden mich eure Ideen interessieren und wahrscheinlich auch inspirieren.
Im Auto habe ich zum Beispiel einen, so kann ich bequem schon kurz vor dem Einbiegen in die Straße das Hoftor öffnen lassen. Zwei weitere habe ich im Garten im Einsatz, für einfache Lichtaktionen.
Zusammen mit einem Tagreader (neben dem Handy) sind wirklich viele Dinge realisierbar. Wenn man beispielsweise im normalen Alltagsschuh einen Tag unterbringen könnte und diesen mit einem Reader scannt, sobald man die Schuhe im Regal oder auf der Matte abstellt, könnte man wunderbar die Anwesenheit tracken.
Meine Nachttischlampe ist via NFC Tag automatisiert. Wenn ich abends ins Bett gehe scanne ich den Tag am Nachttisch und die Lampe geht an um noch ein wenig zu lesen. Nach einer Weile dann gedimmtes Licht und dann am Ende noch mal 5 Minuten ganz stark gedimmt um mich ans Schlafen zu erinnern. Scanne ich den Tag am Morgen, dann gibt es für 15 Minuten Licht.
Da ich im Home-Office arbeite und mein Büro im Keller ist weiß meine Frau nicht, ob sie mich unterbrechen kann oder nicht. Also habe ich eine Statusanszeige gebastelt die bei ihr oben im Wohnzimmer steht und wenn ich hier z.B. in einen Videocall gehe, dann scanne ich den „Meeting“ Tag und oben wird dieser dann in Laufschrift angezeigt.
Aktuell druckt mein 3D-Drucker gerade Clips für NFC-Tags. Ich spiele Klavier, Gitarre und Bass und möchte so die Übungszeiten tracken. Also vor dem Üben einen Tag scannnen der einem Instrument zugeordnet ist und nach dem Üben nochmals. Mit MeasureIt bekomme ich dann raus, wie lange ich auf jedem Instrument geübt habe, das ist dann hilfreich um zu erkennen, wann für die Gitarren wieder mal ein Saitenwechsel angedacht ist. Die Clips die da gerade drucken werden dann an den jeweiligen Gitarrengurt geclipst.
Musikwiedergabe:
Lieblings- Radiosender oder Playlisten mit NFC-Karten abspielen.
Alarmanlage:
Jeder im Haushalt hat einen eigenen Transponder Tag am Schlüsselbund, um die die Alarmanlage zu aktivieren oder deaktivieren.
Nachtmodus:
Die letzte Person, die ins Bett geht, aktiviert mit einer NFC-Karte den Nachtmodus. Hierbei werden die Heizungen heruntergefahren, Lichter ausgeschaltet, die Aufzeichnungsfunktion der Cams eingeschaltet, kontrolliert ob alle Türen und Fenster geschlossen sind und gibt via Google Nest Mini eine Rückmeldung inklusive Gute-Nacht-Wünsche.
Waschmaschine oder Tumbler:
Wir benutzen eine Gemeinschaftswaschküche. Leider kann und darf ich die Geräte nicht smartifizeren. Daher benutzen wir die Timerfunktion in HA um verschiedene Wasch/Tumbler-Zeiten mit NFC-Karten auszulösen. Eine Rückmeldung erfolgt nach dem Start und nach Ablauf des jeweiligen Timers via Google Nest Mini.
Ich habe NFC Tag’s hinter den Namensschildern an der Tür um darüber die Tür zu öffnen, aber was soll ich sagen hab damit mal angefangen und wie man sieht sehr viel benutzt:
Und dann habe ich auch nichts neues mehr damit gemacht, aber vielleicht kommen hier mal wieder paar Ideen.
Das Zeigt mal wieder, wenn man einen Drucker hat findet man unnötige Sachen zum drucken. Warum kein NFC Aufkleber in der richtigen Farbe die du nahezu unsichtbar anbringen kannst?
Wie darf man das Verstehen, habt ihr ein NFC-Karten Regal anstelle des CD-Regals von damals und auf den Karten dann die Logos/Cover?
Das stelle ich mir noch ganz witzig vor.
Die Vorstellung mit dem NFC-Karten Regal bring mich zum Schmunzeln Lustiges Kopfkino! Wir haben 2 Lieblings- Radiosender und 2 Playlisten, die wir aktiv nutzen. Unsere Playlisten enthalten hunderte von Songs, die im Zufallsmodus abgespielt werden. Wir gehören zu den „Kraut und Rüben“ Hörer.
Hi, war heute unterwegs. Vielen Dank schon einmal für euren Input. Alles nette Beispiele! @rakoenig Die Zeit zu tracken, wie viel man geübt hat, ist auf jeden Fall top und dann kannst du dir auch gleich sagen lassen, hi du musst noch gitarre üben, denn du hast deine Stunden noch nicht voll.
@totow Ja so ist manchmal mit den Gadgets. Ich habe auch noch einige von den Teilen herumzuliegen und überlege wo man sie noch ein einsetzen könnte. Die Grundidee mit der Klingel finde ich aber super.
Stimmt die habe ich auch und da nutzen wir die Tags natürlich ebenfalls, aber die sind schon fest programmiert, haben zur Alarmanlage dazugehört.
Interessantes Thema.
Habe soeben 10 Stück bestellt - kommen Freitag.
Werde zunächst, bis noch bessere Ideen kommen, Folgendes umsetzen:
Eine Nachttisch-Automatisierung:
Licht, Fenster, Garagen- und Türkontrolle, Heizungsventile, Außenwasserhahn
Als zweite Anwendung wird in die Haustür ein elektrischer Öffner eingebaut, um dann durch „Handy-Auflegen“ die Tür zu öffnen.
Wenn die Outdoor-Zeit wieder beginnt, habe ich vor den Wasserhahn an der Hausaußenwand, welcher nur mit einem Schlauch durch das Kellerfenster versorgt wird, mit einem Magnetventil und einem Shelly oder ähnl. zu steuern, damit der Schlauch und die Steckverbinder nicht 24/7 druckbelastet sind.
Nachtrag:
Die Tags wurden mittlerweile geliefert.
Mit 2 Tagen Verspätung, weil der DHL-Spakko die Sendung bei meinem Nachbarn eingeworfen hat.
Die Einrichtung mit Hilfe der Companion-App war total easy.
Was ich bis dahin nicht auf dem Schirm hatte, ist die Tatsache, dass das Handy entsperrt sein muss um den Tag zu scannen.
Im Nachhinein absolut plausibel, da NFC eine sicherheitsrelevante Funktion ist.
Das Entsperren würde ich für mein SmartHome gerne umgehen, das ist aber nach meinem bisherigen Kenntnisstand auf einem Android-Handy nicht möglich.
1.) NFC tag in den Autos an der Sonnenblende.
Hier scannt der Fahrer auf der Heimfahrt wenn er statt vor dem Haus, in die Garage möchte. Sobald der vergrößerte Heimbereich befahren wird, wird abgefragt welcher Stellplatz frei ist (Ultraschallsensoren an der Decke der Stellplätze) und das Tor des freien Platzes geöffnet sowie das Licht in der Garage ein geschaltet und zeitverzögert das BOLD Türschloss geöffnet.
2.) NFC tag am Esstisch… mit dem kann die Lüfterhaube in der offenen Küche ausgeschaltet werden…sofern man nicht Alexa benutzen möchte
3.) Ein NFC tag ist auf allen eBikes angebracht und am Motorrad… funktioniert wie oben. Einfach vor der Heimfahrt gescannt und man kann ohne ab zu steigen ins Haus fahren.
Ich habe einen NFC Tag hinter meinem Lichtschalter vor der Wohnungstür versteckt. Wenn ich diesen scanne, öffnet sich die Tür. Habe es hier mal in einem Video dokumentiert: https://youtu.be/tCDO_xVBvV4?si=AmoaUVV9ynC6aE-M
Ich hatte NFC Tags zeitweise auch mal im Einsatz, um den Schlafmodus im Haus zu aktivieren. Dazu hatte ich den Tag hinter einem Bild an der Wand platziert und beim ins Bett gehen einfach kurz mit dem Smartphone das Bild berührt.
Aber mittlerweile habe ich das geändert - jetzt aktiviere ich den Schlafmodus, wenn ich im Schlafzimmer nach 22 Uhr das Smartphone lade. Das ist viel intuitiver und erfordert keine gesonderte manuelle Aktion. Und das ist auch generell der Grund, warum ich NFC Tags kaum einsetze, weil ich manuelle Aktionen präferiert gar nicht haben möchte. Das Haus soll die Use Cases automatisch aus dem Kontext erkennen und aktiveren.
Wenn man immer vor dem Scannen des NFC-Tags auf dem Handy rumtippen muss, kann ich auch einen Button auf dem Handy-Dashboard betätigen, oder ALEXA sagen:„Hüllschutz aktivieren.“ Oder ähnlich.
Bin insgesamt enttäuscht von der Tatsache, dass das Handy entsperrt werden muss, um mit dem Tag eine Automatisierung zu starten.
Ja, ich vermeide Steuerung via Handy zu Hause auch so weit wie möglich. Deshalb habe ich mir diesen stationären Tag-Reader gegönnt. Er funktioniert prima. Tag reader for Home Assistant – ADONNO
Da stimme ich schon zu, aber es gibt auch gute Anwendungsbeispiele wie Haustür oder Hoftor aus dem Auto heraus öffnen. Im Garten haben wir wie gesagt auch schon länger zwei im Einsatz die als Schalterersatz dienen. Im Gartenhaus habe ich dazu ebenfalls einen Scanner, wo ich dann meinen key-nfc-tag daranhalten kann und das Licht geht an. Im Außeneinsatz, da wo es feucht oder nass ist lassen sie sich auch gut einsetzen. Einen NFC Tag habe ich im Grubenschacht, so kann ich die Poolpumpen bei Bedarf schnell abschalten und muss nicht wieder aus der Grube steigen und den Stecker ziehen. Ganz praktisch bei der Reinigung.
Mit dem Entsperren nervt mich ehrlich gesagt auch. Cool an den Teilen ist, verschiedene Personen im Haushalt, auch wenn sie sich nicht mit der App auskennen oder diese nutzen wollen, können gut Aktionen triggern.
Ich würde dann auch lieber die App öffnen, aber einfacher und schneller geht das scannen und wird daher auch von manchen Personen im Haushalt gewünscht/bevorzugt.
Die Abendroutine löse ich überigens genauso aus, wenn mein Handy auf den QI Charger gelegt wird, weiß HA das Handy wird geladen und Heizung werden heruntergefahren und das Licht geht überall aus.
Das hat leider mit den Sicherheitsbeschränkungen von Android zu tun. Ohne das Handy zu rooten, wird man den Zugang zu NFC bei abgeschaltetem Bildschirm nicht erhalten. Das wurde vor ein paar Jahren geändert, weil die ganze „Bezahlkacke“ über NFC angefangen hat. Man will ja nicht im Supermarkt stehen und nebenan steht dann einer der dein Geld über NFC abzieht. Daher ist verständlicherweise gesperrt (man sollte aber wenigstens die Option haben).