Zigbee Glühbirnen - Anfänger Frage

Wenn ich meine vorhandenen Glühbirnen gegen Zigbee Birnen tausche, mus der Schalter eigentlich immer eingeschalten sein, damit diese auch den Strom dazu bekommen, um sie per HA schalten bzw steuern zu können.

Würde man manuell das Licht zum Stiegenaufgang schalten wollen, weil man es gerade braucht, was dann ? bzw wird wahrscheinlich der Schalter immer wieder auf aus sein.

Liege ich das falsch oder was wäre hier die magische Lösung?

Ja, ein Zigbee-Leuchtmittel braucht grundsätzlich immer eine Stromversorgung. Wenn du die Lampe manuell schalten möchtest gibt es auch Zigbee-Taster die man durch den originalen Schalter ersetzt oder man kann auch Shelly Relais-Schalter verwenden.

Gibt da durchaus viele Möglichkeiten.

4 „Gefällt mir“

Genau das sind die Fragen. :wink:

Dafür wäre dann ein Bewegungsmelder, ein Sprachassistent, die Companion-App oder der Zugriff auf HA zuständig.

Wenn du das noch nicht sofort einbinden kannst, dann schalte das Licht am Schalter manuell. Der Schalter steht auf ON, die Lampe ist aus, dann kannst du durch 2-maliges betätigen des Schalter die Lampe anschalten. Also Schalter betätigen, die Lampe bleibt dunkel und der Strom fehlt. Jetzt noch mal und die Lampe bekommt Strom und geht an. Das Ausschalten funktioniert aber leider so nicht und mir fällt auch keine manuelle Lösung dazu ein. Das funktioniert aber nur, wenn in den Zigbee-Details zu dem Leuchtmittel bei «Power-on behavior» ON gesetzt ist - bedeutet: nach einem Stromausfall an der Lampe, geht sie ON.

2 „Gefällt mir“

Dachte jetzt an die Wechselschaltung aber dann brauche ich trotzdem einen Shelly :smiley: :see_no_evil:

Erweitern auch Zigbee Unterputz Schalter auch das Zigbee Netzwerk?

Wenn ich Z Schalter und Z Glühbirnen kombinieren würde, müsste ich es in HA wahrscheinlich auch irgendwie kombinieren oder gruppieren oder einen Helfer oder so erstellen, damit ich es vereinfacht ansteuern könnte?

Warum ich frage ist, da ich wahrscheinlich dasselbe Problem mit LED Stripes als passive zusätzliche Deckenbeleutung, welche im moment keine smarte stripes sind und diese mit der Zeit auch austauschen würde - werden im moment natürliche auch über einen Schalter ein und aus geschalten.

Uiiii, ich werde lauter solche Fälle haben :frowning:

Steuerung mittels mechanische Schalter würde ich beibehalten wollen, für den Fall dass mal HA ausfallen sollte

Grundsätzlich erweitern alle Zigbee-Geräte das Netzwerk die ganz normal über Strom und nicht über Batterien laufen. Glühbirnen, Steckdosenleisten, Messsteckdosen usw.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt, grundsätzlich ist das Stichwort, da nicht alle. Der zonoff zbminil2 zb. nicht. :wink:

The device type is ‚End Device‘ and cannot function as a Zigbee router.

Richtig, wenn wir es auf die Goldwaage legen wollen auch die Aqara Präsenzmelder, die ebenfalls nicht als Router gelten obwohl diese über Strom betrieben werden.

Aber für ca. 90-95% sollte die Standard-Regel als Router gelten.

1 „Gefällt mir“

Ganz auf smart verzichten muss man aber nicht. Es gibt kabellose Schalter, die mit (bspw) Leuchtmittel direkt über ZigBee Netz kommunizieren. Damit lässt sich das Licht auch unabhängig von HA schalten :wink:

Nee, wollte ich gar nicht. Darum der :wink:
War nur quasi eine Ergänzung. Wer dann noch 100% sicher sein möchte, der schaut in die offizielle Geräteliste nach.

VG
Gregor

Sehr gute und wichtige Informationen.

Könnte man auf dieser Ebene vielleicht etwas machen?

Ist zwar nicht ideal da man doppelt moppelt, aber wäre mir für vereinzelte Fälle den Aufwand und das Geld Wert. Falls ja, könnte man quasi eine Grundeinstellung definieren, dh wenn mechanischer Schalter betätigt wird, geht klassisch weisses Licht auf 100% an und über HA gesteuert, kann man sich dann eh spielen wie man will

Am einfachsten geht es meiner Meinung nach über eine Automation, wo du je nach Zustand der Zigbee-Leuchtmittel die Lampen mit dem Schalter deiner Wahl schalten kannst. Dabei kannst du sowohl die automatische als auch die manuelle Schaltung abdecken. Oder falls du mehr Übersicht möchtest geht das natürlich auch alles getrennt.

Von der Basis her kann man allerdings nie etwas genaues sagen, da jeder hier unterschiedliche Systeme und vor allem Vorlieben hat. Aber selbstverständlich helfen wir dir gern bei deiner Umsetzung.

herzlichen Dank vorerst - versuche mal einen shelly zu verbauen und dann muß ich mir noch die Glühbirne(n) irgendwo beschaffen.

habt ihr eine Empfehlung?: Marke/Modell/welcher Shop

Also ich kann dir die Marke Innr empfehlen, bekommst du überall auch Amazon. Sind qualitativ sehr gut und bei weitem nicht so teuer wie Philips Hue Leuchtmittel.

1 „Gefällt mir“

Shelly braucht aber glaube ich eine. neutralleiter am Schalter. Den hat nicht jeder parat…Soweit ich weiss.
Hab auch ne Zigbee Lampe im Kizi aber die schalten wir noch klassisch…geht nur um die Farben. Das kann die Kurze dann mit einem Taster ändern also max 3 Farben die ich da eingestellt habe.

habe mir jetzt von INNR die Farb- und die warm/kalt Glühbirne zum Ausprobieren gekauft. Weiß jemand vielleicht ob diese die Endstücke sind oder auch weiter routen und somit das Netzwerk erweitern (da sie am Strom hängen)?

Ich denke sie werden wahrscheinlich nur Endgeräte sein, da es wahrscheinlich für den Router ungünstig wäre, wenn dieser nicht immer Strom (Lampe ausgeschalten mittels manuelle Schalter) hätte.

Die INNR Leuchtmittel fungieren als Router, hab selbst welche im Einsatz.

1 „Gefällt mir“

Vor einiger Zeit habe ich mal ein Zigbee-Leuchtmittel von Paulmann getestet.
>>> Link

Und ein Zigbee-Schalter DIY
>>> Link

Werde mal morgen etwas online stöbern müssen :slight_smile: - werde mir Wahrscheinlich gleich ein paar auf das Lager legen