Zigbee2mqtt Backup und Umstieg auf ember

Hallo,

da der Frust jetzt zu groß wird (ständig sind Geräte nicht erreichbar oder fehlen ganz) habe ich mich entschlossen entschlossen nun auch von ezsp auf ember zu wechseln. Es soll ja so leicht sein, aber die Probleme fangen bei mir schon beim Backup an.

grafik

Seit ner halben Stunde rödelt das da nun rum und auch nach mehreren Versuchen konnte ich kein Backup erstellen.

Alle Anleitungen die ich bisher gefunden habe basieren auf irgendwelchen Webanwendungen die meinen Stick einfach nicht erkennen wollen, auch nicht im Chromebrowser den ich eigens dafür installiert habe.

Vielleicht sehe ich aber auch einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht und jemand mag mir mal den Weg weisen.

Vielleicht ist mein Sonoff ZBDongle-E ja auch einfach ungeeignet. Laut Z2M ist der Coordinatortyp EZSP V8 und die Version 6.10.3.0 build 297

In der coordinator_backup.json steht zwar was, aber ich hätte da mehr erwartet, z.B. meine Geräte (Keys und IDs habe ich mal rausgenommen)
Weitere Infos gerne, wenn ich nur weiß welche :slight_smile:

{
  "metadata": {
    "format": "zigpy/open-coordinator-backup",
    "version": 1,
    "source": "zigbee-herdsman@3.2.5",
    "internal": {
      "date": "2025-02-24T13:21:56.698Z",
      "ezspVersion": 8
    }
  },
  "stack_specific": {
    "ezsp": {
      "hashed_tclk": "4e206c49b4ae25bfdeb55ba9d40b3215"
    }
  },
  "coordinator_ieee": "xxx",
  "pan_id": "xxx",
  "extended_pan_id": "xxx",
  "nwk_update_id": 0,
  "security_level": 5,
  "channel": 11,
  "channel_mask": [
    11,
    12,
    13,
    14,
    15,
    16,
    17,
    18,
    19,
    20,
    21,
    22,
    23,
    24,
    25,
    26
  ],
  "network_key": {
    "key": "xxx",
    "sequence_number": 0,
    "frame_counter": 7559336
  },
  "devices": []
}

Edit: Ich möchte ungern alle 90 Geräte neu anlernen, deshalb habe ich mir nochmal einen Stick bestellt und wollte da das Backup aufspielen… Wunschdenken?

1 „Gefällt mir“

Wenn du 90 Geräte eingebunden hast, kann ich mir das schon vorstellen das es länger dauert bis das Backup fertig ist. Sonst kannst auch mal versuche von HA einen Neustart zu machen und anschließend das Backup machen. Hier gibt es auch ein Video dazu zum Umstieg: https://www.youtube.com/watch?v=fhT83Vqtbhg

1 „Gefällt mir“

Einfach die Firmware aktualisieren und den Eintrag in der config von „ezsp“ auf „ember“ ändern.

3 „Gefällt mir“

Danke für die Hinweise, aber länger als eine halbe Stunde? Ich meine ich habe mal am Anfang mit 10 bis 20 Geräten ein Backup gemacht, das hat nur Sekunden gedauert.
Wie lange benötigt denn ein Backup bei wie vielen Geräten bei Euch so?
Ich habe ja die Backupdatei mal angehängt, wenn das alles ist, was in einer halben Stunde erreicht wurde, dann braucht das Backup ja Tage.

Wie schon geschrieben, die meisten Anleitungen (wie dieses Video auch) basieren darauf den Stick über eine Weboberfläche zu updaten, die erkennt aber meinen Stick nicht

Ich würde vorher schon gerne ein Backup haben falls etwas schief geht.
Und ich habe keine V12 wie im Video beschrieben sondern die V8.
Erkennt der Webflasher vielleicht deshalb meinen Stick nicht?

1 „Gefällt mir“

Hast du den Hinweis mit dem älteren Treiber gelesen? Der aktuelle Serial Treiber hat wohl Probleme.

NOTE: The latest CP210X Windows driver has known compatibility issues. For the new batch of ZBDongle-E (SN: 30623XXXXX and above on the back) with CP2102 serial chip, please install the older version 6.7.0.0 driver: CP210x VCP Windows.

2 „Gefällt mir“

Meine SN beginnt mit 2AP… aber es hat weder mit dem alten noch dem neuen Treiber geklappt. Ich habe es sogar an einem anderen Rechner probiert, gleiches Verhalten. Ich werde dann wohl mal den neuen Stick abwarten.

Sollte es wirklich am Stick liegen bleibt die Frage wie ich umziehen kann ohne alles neu machen zu müssen.

1 „Gefällt mir“

Ein Kumpel von mir hatte das Theater auch. Ich zitiere ihn mal

Ich bin übrigens so vorgegangen. Stick nochmal rein gesteckt, alten Treiber deinstalliert. Stick wieder raus. Dann den Gerätemanager als Admin geöffnet, die ZIP Datei auf ein anderes Laufwerk entpackt und dann vom Gerätemanager wieder neu installiert nachdem ich den Stick wieder rein steckte. Dann den Webbrowser geöffnet und die Verbindung hergestellt.

Ob das bei dir so klappt kann ich dir aber nicht sagen. Er ist auch auf ember umgestiegen.

1 „Gefällt mir“

Ok,

der neue Stick wird erkannt, der Alte nicht. Wie könnte ich nun fortfahren ohne alles neu machen zu müssen?
Aktuell sind beide noch auf ezsp, wie kriege ich nun die Daten von dem alten Stick auf den Neuen? Wie gesagt, ich möchte ungern 90+ Geräte neu anlernen und in HA neu anpassen.
Wenn es nicht anders geht würde ich den Zeitpunkt gerne selber bestimmen :wink:

Edit: Wie kann ich denn überhaupt das Backup zurückschreiben auf den neuen Stick?

1 „Gefällt mir“

Hast du mal das Gehäuse aufgemacht und die Boot Taste gedrückt während du eine Verbindung herstellst? Das hilft oft.

1 „Gefällt mir“

Nein das habe ich noch nicht probiert. Probiere ich mal sobald ich mein Backup erstellen kann.

Mal angenommen mein alter Stick ist kaputt und es gibt keine Möglichkeit ein Backup zu erstellen, muss ich dann alles neu machen? Also alle Geräte neu einlernen, umbenennen und alle Automationen/Dashboards anpassen…

Edit: Ich hatte da grad nochmal eine Idee.
Unterstützt HA bzw. Z2M 2 Zigbee Sticks?
Dann könnte ich ja nach und nach die Geräte umziehen und anpassen.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte mal auf deine Ausgangspost zurück gehen wo du schreibst das er immer wieder Geräte verloren hat. Wenn du jetzt auf die neue Firmware umstellst vermute ich mal wird sich an dem nicht wirklich was ändern. Den die Sendeleistung wir nicht mehr werden. Wie hast du deinen Stick am PC verbunden, direkt oder verwendest du eine USB Verlängerung dazwischen?

1 „Gefällt mir“

Er ist mit einer Verlängerung verbunden und einige Meter weit weg von allen mir bekannten Störquellen. Der Kanal ist auf 11 und WLAN ist auf Kanal 11 also auch ordentlich weit auseinander. Ich habe auch schon mit verschiedenen Antennen herum experimentiert, aber eine wirkliche Verbesserung tritt nicht ein.
Mein Mesh ist sehr dicht und es fallen auch i.d.R. nur Geräte aus die eigentlich eine gute Verbindung haben und netzbetrieben sind. Mag daran liegen, das die meisten Geräte bei mir netzbetrieben sind :wink:
Ich kenne dieses Verhalten von meiner alten Zentrale, das trat auf wenn zu viele Geräte (50+) im Netzwerk hingen, das sollte ja bei HA eigentlich nicht der Fall sein.

Irgendjemand hat mir gesagt, dass das am alten Adapter liegt und ich erstmal ein Update machen soll… Macht ja auch Sinn, weil EZSP emen nicht mehr weiterentwickelt wird.

Hier mal mein Mesh:

grafik

Die Geräte sind übrigens nicht immer einfach nur offline, oft verschwinden sie ganz aus der Liste. In beiden Fällen muss ich sie aber neu anlernen. Dann funktionieren sie wieder ganz normal, eine Zeit lang zumindest.

Danke das ihr euch mit mir den Kopf zerbrecht, ich bin einfach zu kurz dabei als das ich hier alleine weiter käme…

Schon mal versucht einen aktiven USB HUB zu nehmen und dort den Stick anzustecken? Dann hat er einen eigenen Strom und nicht den USB vom PC der vllt nicht mehr reicht. Speziell wenn einiges schon am PC über USB hängt,

1 „Gefällt mir“

Ja, habe ich auch probiert, sowohl an meinem Hub am Schreibtisch als auch am Motherboard direkt haben keinen Unterschied gemacht. Er wird ja von Windows als Gerät erkannt nur eben vom Browser nicht. Der neue Stick hingegen wird überall erkannt auch im Browser. Doof das ich da kein Backup aufspielen kann, weil ich es nicht erstellen kann :frowning:

1 „Gefällt mir“

Ok bei Windows bin ich raus, damit habe ich seit 20 Jahren nicht mehr am Hut und darüber bin ich heil froh!

1 „Gefällt mir“

Habe es vorhin mal getestet. Um die 40 Geräte eingebunden. Ca 10 Sek. danach war das Backup zum Download bereit.

Welche Zigbee2MQTT Version hast du aktuell installiert?

Mal versucht alles einmal neu zu starten und dann das Z2M Backup anzufordern ?

1 „Gefällt mir“

Windows macht sicher nicht alles richtig, aber bei diesem Problem hat es bestimmt keine Schuld. :wink:

Ich habe die neueste Version installiert v2.1.1

Ja, das habe ich auch schon durch. Sogar die Hardware einmal komplett stromlos gemacht. Gebracht hat es leider nichts :frowning:

Was muss den in der coordinator_backup.json drin stehen, oder was muss da mehr drin stehen als bei mir?
Ich meine bei mir fehlen die ganzen Devices, die müsste man doch selber generieren können, die IDs stehen ja auch in der database.db

Edit: Keine Ahnung wieso, aber jetzt wird der alte Stick am PC erkannt. Ich dachte erst ich habe alt und neu verwechselt, aber es ist wirklich der Alte. :smiley:
Kann ich ein Backup des Sticks nicht am PC machen?

grafik
grafik

1 „Gefällt mir“

Ich sage nicht das Win schuld ist, aber ich bin da schon zu weit weg davon, dass ich dazu genaueres sagen kann.

1 „Gefällt mir“

Wenn du wechselst bei den Stick zwischen alt und neu wird da der COM Port auch ein anderer, hast du in Win schon mal geschaut im Gerätemanager?

1 „Gefällt mir“

Kein Problem, Windows ist nun mal nicht jedermanns Sache und ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass die Ursache nicht bei Windows zu suchen ist. Der Stick macht ja am HA nicht was er soll.

Ne, nach dem Com-Port habe ich nicht geschaut. Windows hat den Stick ja schon immer richtig erkannt. Das Problem war die Verbindung zum Browser, also nachdem ich den dort im Requester ausgewählt habe.
Wie gesagt, jetzt scheint es ja zu funktionieren. Fehlen nur noch die Backups HA seitig…

1 „Gefällt mir“