Zigbee2mqtt Backup und Umstieg auf ember

Würde das Z2M Backup heute Abend einfach anfordern und morgen früh schauen was passiert ist.

2 „Gefällt mir“

Du hast Z2MQTT in HA laufen, habe mir das Video nur kurz angesehen, aber man muss nach dem Firmware update doch nur in der Z2m Config von ezsp auf ember ändern. Da wäre doch das einfachste, ein Vollbackup von HA zu machen, dass dann herunterladen, das Firmware Update machen und den Eintrag in der Config anpassen. Wenn dann was schief geht kann man immer noch das HA Backup wieder zurückspielt.

2 „Gefällt mir“

@mafe68
Genau den Gedanken vom HA Vollbackup hatte ich heute Morgen auch :+1:t3: zur Not kann man so ja auch nur Zigbee zurück spielen.

1 „Gefällt mir“

Ich komme ja von homee zu HA. Hier war es so das die Geräteverknüpfungen im dafür vorgesehenen Würfel also dem Stick gespeichert wurden. Ein Backup des Systems bzw. ein Tausch des Würfels hätte ein Verlust aller Geräte zur Folge.
Laut eurer Theorie ist alles in der Hardware von HA gespeichert und ein Flashen des Sticks, welches ja i.d.R. alles auf dem Stick löscht, hätte keine Auswirkungen auf die angelernten Geräte?
Ich könnte auch einfach den neuen Stick anstecken und alles würde funktionieren?
Worauf basieren dann die Gerüchte das man alles neu anlernen muss?

Fragen über Fragen :smiley:

Die ganze Nacht durchlaufen lassen hat übrigens auch nichts gebracht :frowning:

1 „Gefällt mir“

Soweit ich weiß ist bei einem neuen Stick alles weg, sprich alles neu anlernen.
Hingegen neue Firmware auf einen bestehenden Stick ja mehr ein Softwareupdate ist.

Ich habe Ende des Jahres meinem Stick auch eine neue Firmware verpasst(ZigStar Stick v4).
Das lief ohne weiteres ohne Backup und Einspielen zu müssen.
Stick an Rechner-Update drauf-Stick wieder zurück und gut.

1 „Gefällt mir“

Habe da kein gutes Gefühl ohne Backup etwas zu versuchen.
Ich würde auch gerne herausfinden warum zigbee2mqtt kein Backup machen kann. Es ist ja ein Backup des Sticks, das deckt das HA backup m.M.n. nicht ab…

1 „Gefällt mir“

Das Z2M Backup umfasst nur die Einstellungen in Z2M. Die Firmware des Sticks wird nicht gesichert.
Falls das Backup nicht funktioniert oder zu lange dauert, kannst du auch den Inhalt des Zigbee2mqtt Ordners manuell sichern.
Bildschirmfoto 2025-02-28 um 09.26.10

3 „Gefällt mir“

Die Frage ist, was ist mit den eingelernten Geräten? werden die im Stick oder in HA gespeichert? Reicht die Sicherung in HA um meine angelernten Geräte angelernt zu lassen?

1 „Gefällt mir“

Ja, Gedanken müsstest du dir nur machen, wenn du den Stick wechselst.

3 „Gefällt mir“

@JayJayX dann los jetzt…no Risk no Fun :laughing::joy::face_with_peeking_eye:

1 „Gefällt mir“

Das sagst du so einfach, wenn das gar nicht mehr läuft bin ich so gut wie tot :smiley:

2 „Gefällt mir“

Leben am Limit :sweat_smile:
Ich weiß leider nicht warum Z2M dir das Backup nicht macht. Z2M ist bestimmt aktuell und HA auch.

Ja, ist alles auf dem aktuellen Stand. Habe die neue Firmware geflasht und zumindest sind jetzt alle Geräte wieder in der Liste, wenn auch viele noch offline sind, aber das dauert bei 97 Geräte ja immer ein paar Minuten.

Das war eine schwere Geburt und ich bedanke mich bei allen die mir beigestanden haben :smiley: Ich hoffe doch das die Zigbee Probleme nun weniger werden.

@capilo
Das war die entscheidende Aussage die mich dazu bewogen hat das Update zu machen und du hattest Recht. Das Flashen hat keines meiner 97 Geräte vergessen.
@SmartLive
Du kannst dein Video ergänzen, es funktioniert so auch mit größeren Netzwerken :wink:

Edit: 14 Geräte sind noch offline, aber selbst wenn die weg bleiben kann ich das handlen :wink:

1 „Gefällt mir“

Alles Batteriebetriebene Geräte?
Wenn ja reicht es den Anlernmodus in Z2M zu aktivieren und die Geräte in den Pairing Modus bringen. Das reicht bei mir damit sie wieder auftauchen mit allen vorhanden Daten.

Aber da sage ich dir bestimmt nichts Neues😉

1 „Gefällt mir“

Wechsel lieber gleich zu zstack :wink:

1 „Gefällt mir“

Nein, komischer weise nicht, die sind alle wieder da. Normalerweise reicht ja schalten bei Netzbetriebenen, ich gebe ihnen einfach noch etwas Zeit… Es sind auch nur noch 3…

Hmmm, einfach nur mal so reingegrätscht oder kannst du das auch erklären und/oder begründen? :smiley: zstack ist doch ZHA, oder?

Nein zstack ist die Software die z.b mein Stick >>>hier<<< verwendet. Läuft schon sehr stabil. Würde jetzt aber sagen nicht besser oder schlecht wie andere.

Na dann sind es bald alle wieder da :+1:t3:

1 „Gefällt mir“

Ich bin jetzt verwirrt, ich lasse erstmal alles wie es ist.
Never change a running System :smiley:

Die Baustellen werden weniger, muss nun noch meine Fenster und Rollläden umziehen (zwave), dann ist alles in HA migriert… :muscle:

1 „Gefällt mir“

Es gibt 3 oder 4 Chiphersteller die in den verschiedenen Sticks verbaut sind. Demzufolge auch andere Software/Firmware die auf den Sticks verwendet wird.

Solange alles so läuft wie es soll gibt es auch keinen Grund zu wechseln/tauschen.

1 „Gefällt mir“

Die Texas Instruments Chips sollen wesentlich schneller laufen habe mich letztenendlich aber auch von einem der größten HA youtuber inspirieren lassen :wink: deshalb zstack

1 „Gefällt mir“